Zunft[orte] – Dritte Orte neu gedacht
Weitere Informationen
Zunft[halle] Arminiusmarkthalle Berlin-Moabit Website Zunft[halle] Arminiusmarkthalle Berlin-Moabit Facebook Seite Zunft[halle] Arminiusmarkthalle Berlin-Moabit ImagefilmProjekte in der Vorplanungsphase
Zunft[halle] Rothenburg ob der Tauber Facebook Seite Zunft[halle] Markthalle Dornbirn Facebook Seite Zunft[halle] Markthalle Dortmund Facebook Seite Zunft[halle] Markt- und Manufakturenhalle Zeche Westerholt Gelsenkirchen/Herten Facebook Seite Zunft[halle] Markthalle Zeche Heinrich-Robert Hamm Facebook Seite Zunft[halle] Markthalle Köln Facebook Seite Zunft[halle] Markthalle Mannheim Facebook SeiteZunft[orte] sind neue Orte der Begegnung in historischen Gebäuden, die Raum für Nachhaltigkeit, Handwerk, Gastronomie, Kultur und Gemeinschaft schaffen. Seit 2010 betreiben wir die Arminiusmarkthalle in Berlin, die als gutes Beispiel für ein gedeihliches Miteinander vielfältiger innerstädtischer Strukturen gilt – vom Biobäcker über die traditionelle Ur-Berliner Erbsensuppe bis zu kooperativen Veranstaltungen.
Vom Erfolgsmodell zur Erweiterung
Aufbauend auf diesem Modell planen wir, weitere Zunft[orte] an authentischen Industriedenkmälern und Konversionsstandorten in Deutschland und Europa umzusetzen. Diese Orte verbinden Slow-Food-Gastronomie, Nachhaltigkeit, Manufakturen, Kultur und Veranstaltungen zu lebendigen Nachbarschaften.
Vielseitige Nutzung mit Haltung
Jeder Nutzer ist zugleich Frequenzbringer für die anderen. So entsteht eine lebendige Gemeinschaft aus mittelständischen Herstellern, Handwerksbetrieben, Kunst- und Kulturschaffenden sowie Dienstleistern, die zu fairen Bedingungen Räume für kleinteiliges Arbeiten und nachhaltigen Konsum finden.
Nachhaltigkeit trifft Urbanität
Der Trend zu bewussterem Konsum und Regionalität wächst – insbesondere nach der Corona-Zeit. Zunft[orte] fördern diese Entwicklung, indem sie traditionelle Handwerkskunst mit moderner digitaler Vernetzung verbinden. So können Kunden beispielsweise stationär nachhaltige Produkte erleben und zugleich bequem online bestellen.
Netzwerk und Perspektiven
Über die „Die Zunft AG“ erhalten Partner Zugang zu Förderprogrammen, Kapitalmarkt, Marketing sowie digitalen Plattformen für Vernetzung und Vermarktung. Wir führen vertiefende Gespräche mit Kommunen wie im Ruhrgebiet, Leipzig, Dresden und Erfurt. Angesichts der tiefgreifenden Veränderungen in Städten und Gemeinden sehen wir unser Konzept als flächendeckend umsetzbar – vor allem in Oberzentren mit mindestens 50.000 Konsumenten. Bundesweit betrifft das über 500 Kommunen. Zusätzlich bauen wir gezielt Kontakte zu Mittelzentren auf und freuen uns über weitere Vorschläge und Kooperationen.